Feedback-Aufgabe Website
- juliazarfl
- 27. Nov. 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. März 2020

In den letzten Tagen habe ich die Website zum Thema Digital Leadership-Training für Schulentwicklung unter dem Internetlink https://leadership-trainings.vcrp.de/ für mich selbst getestet. Anhand meiner Erfahrungen werde ich im Folgenden einzelne Fragen zu beantworten, um eine kurze Rezension geben zu können.
Was gefällt Ihnen an der Website gut? (inhaltlich wie auch funktional)
Einführungsseite und dessen Design
klarer, übersichtlicher Aufbau
Verweise auf wissenschaftliche, aktuelle Literatur
Impulse für Führungsverhalten
wechselnde Formate: offene Fragen (Beantwortung in Sätzen) und geschlossene Fragen (Bewertung auf einer Skala von 1 – 6) sowie Infoblöcke (z.B. Körpersprache)
starke Anregung der Selbstreflexion – auf mehrere Bereiche übertragbar
Was gefällt Ihnen an der Website nicht? (inhaltlich wie auch funktional) & was würde ich verbessern?
Anlegung eines Profils, Selbstcheck kann nicht anonym durchgeführt werden und der Nutzen der Anlegung eines Profils wird nicht unbedingt klar
Was würde ich verbessern:
Transparenz: Wieso gebe ich meine Daten an? Möglichkeit schaffen, anonym zu reflektieren.
Es fehlt eine Erklärung, weshalb ausgerechnet die gegebenen Tools aufgeführt werden
Was würde ich verbessern?
Erklärungen ergänzen.
Selbstcheck-Emotion – nach der Abgabe ändert sich nichts und man ist unsicher, wozu die Einschätzung dient oder ob sie überhaupt gemacht wurde. Wiederholt man seinen "Klick" kommt die Meldung "Sie können nur eine Eingabe pro Tag machen". Man findet auch kein direktes Ergebnis.
Was würde ich verbessern?
Bei technischem Problem: versuchen, es zu beheben.
Ansonsten: Hinweis: Kommt das Ergebnis erst nach einiger Zeit? Wozu dient die Einschätzung?
Das Zahlendiagramm bei geschlossenen Fragen ist recht klein und nicht direkt eindeutig. Es gibt keinen Rückblick auf die Fragen – an welcher Stelle zeige ich z.B. zu wenig Kompetenz etc.. Es ist außerdem recht unübersichtlich.
Was würde ich verbessern?
Bei der Auswertung einen Rückblick auf die Einschätzungen/Fragen geben. Ggf. eine generelle Rückmeldung für einen bestimmten Zahlenwert: Wo stehe ich eigentlich?
Fragen – insbesondere geschlossene – sind sehr komplex gestellt und nicht immer eindeutig beantwortbar.
Was würde ich verbessern?
Fragen gezielter stellen, wenn das Aufgabenformat geschlossen ist.
Was würden Sie sich wünschen? (inhaltlich wie auch funktional)
Fallbeispiele anhand derer ich meine Kompetenz gezielter einschätzen könnte und so auch mein Führungsverhalten in konkreten Situationen direkt einordnen könnte
Einteilung der Tools in Kategorien
Markierung der Tools, die schon genutzt wurden
Wie schätzen Sie den Nutzen der Leadership-Trainings für sich selbst ein? Glauben Sie, dass Sie langfristig davon profitieren?
Ich denke, dass der Nutzen nur dann gegeben ist, wenn eine bestimmte Regelmäßigkeit einkehrt und man sich langfristig intensiv und diszipliniert mit Leadership-Training auseinandersetzt. Ich habe vor, die Website über einen längeren Zeitraum regelmäßig zu nutzen, um zu sehen, inwiefern sich Aspekte bei mir gewandelt oder sogar gebessert haben.
Halten Sie, als (angehende) Führungskraft, Selbstreflexions- und Achtsamkeitstrainings grundlegend für sinnvoll?
Ja, unbedingt! Ich halte Selbstreflexion und Achtsamkeitstraining nicht nur für angehende Führungskräfte für sinnvoll, sondern für jeden Menschen dieser Gesellschaft. Um jedoch als Führungskraft erfolgreich zu agieren, sollte man eine selbstreflektive Persönlichkeit mit einem hohen Maß an emotionaler Intelligenz haben. Emotionale Intelligenz wird durch Achtsamkeitstrainings und Selbstreflexion nachweislich trainiert. Nur so kann ich als Schulleitung einen Bezug zu Menschen aufbauen, sie verstehen und mir darüber bewusst werden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Weiter gedacht kann ich daraus auch ableiten, in welcher Hinsicht sie bei dem Erreichen von Zielen mitwirken können, ohne dass ich sie belaste bzw. falsche Entscheidungen treffe. Der Begriff Achtsamkeitstraining macht deutlich, dass Achtsamkeit und Selbstreflexion nicht von irgendwoher kommen, sondern tatsächlich trainierbar sind. Nutzt man entsprechende Angebote – so auch die Website – also regelmäßig, kann man davon ausgehen, Erfolge verzeichnen zu können und davon langfristig zu profitieren.
Comments